Kleingedrucktes

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltung der AGB
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) liegen allen Verträgen
    zugrunde, die Sie über “Wineaid” abschließen. WineAid hat einen „Online-Shop“eingerichtet. Diese AGB gelten daher für alle Spenden-Angebote und Codes/Coupons aus dem Online-Shop, Lieferungen und Leistungen von “Wineaid”. Durch Ihre Registrierung als Kunde bzw. durch Abgabe einer Bestellung anerkennen Sie diese AGB und erklären sich mit diesen einverstanden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von “Wineaid” abgeändert werden und gelten jeweils in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung aktuellen Fassung. Entgegenstehende AGB des Kunden gelten nicht.
  2. Vertragspartner und Medieninhaber

    Bei allen Spenden und Einkäufen über http://www.wineaid.at – schließen Sie einen Vertrag
    mit:

    WineAid – Wir helfen Kindern
    Himmelpfortgasse 11/20
    1010 Wien

    Mobil: +43 664 918 00 77
    Email: 
    office@wineaid.at

    Vereinsregistriernummer: 986 860 940

    WineAid verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die in unserem Webshop einkaufen und die persönlichen Daten, die uns die NutzerInnen überlassen, vertraulich zu behandeln. Die gespeicherten Daten benötigt WineAid zur reibungslosen Bearbeitung Ihrer Spende z.B. zur Übermittlung an das Finanzamt damit Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen können. WineAid verkauft keine persönlichen Daten und überlässt diese Daten nur für Tracking & Tracing (Lieferlogistik) auftragsbezogen Dritten. Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, …) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch WineAid, sowie zum Zweck eines Versandes zu.

  3. Angebote und Vertragsabschluss
    Sämtliche Angebote aus dem WineAid-Shop 
    www.wineaid.at/shop sind freibleibend. Wenn Sie im Spenden-Shop spenden, dann erfolgt die rechtsgültige Bezahlung des Betrages bzw. einer Spende mit dem Klick auf „JETZT KAUFEN“. Sofort nach dem Klick auf „JETZT KAUFEN“ nehmen wir Ihren Code/Coupon bzw. Geldbetrag an. Wenn Sie außerhalb des Onlineshops eines unserer grundsätzlich freibleibenden Angebote erhalten, dann legen Sie mit der Bestellung ein Angebot, welches wir dadurch annehmen können, dass wir Ihnen den Kauf in einem E-Mail bestätigen oder Ihnen diese Ware gleich zusenden. Derzeit liefern wir lediglich an Kunden in Österreich und Deutschland. Eine durch Anklicken des Kästchens “Spenden“ getätigte Zuwendung haben oder ihrerseits ein Spendenangebot wie oben dargelegt gelegt haben, ermächtigen Sie WineAid, die Spende im Sinne des Vereinszwecks und wie in den AGB beschrieben, zu verwenden. Die Spenderin/der Spender kann im Zuge der Auftragserteilung die Ausstellung einer förmlichen Spendenbestätigung anfordern. Nicht anonyme Spenden werden seit dem 1.1.2017  AUTOMATISCH über Finanzonline berücksichtigt, so dass sich die Ausstellung von Spendenquittungen erübrigt. Dies gilt auch für Bestellungen,
    die nicht per WineAid-Shop, sondern beispielsweise telefonisch oder persönlich erfolgen. Die Benachrichtigung vom Zugang Ihrer Bestellung bei “Wineaid” gilt
    noch nicht als Annahme der Bestellung. 

  4. Lieferfristen
    Wir versenden alle erworbenen Artikel innerhalb der angeführten Fristen
    von 5 Tagen. Sollte es bei einem bestimmten Spendenprodukt abweichende Lieferzeiten mit einer Lieferverzögerung von mehr als einer Woche rechnen müssen, werden wir Sie davon per E-Mail informieren.
  5. Spenden, Versand & Transport
    Spenden-Angebote
    sind inklusive eventuell anfallendem Versand frei Österreich. Die Zustellung erfolgt per DPD-Weinpaket oder durch ein auf Weinlogistik spezialisiertes Unternehmen. Wird eine Lieferung an eine Zustell-Adresse außerhalb Österreichs gewünscht, werden automatisch 7 Euro Versandkosten berechnet, im Bedarfsfall eine individuelle Logistiklösung angeboten. In diesem Fall kommt erst mit Annahme dieses an Sie gerichteten Angebotes durch Sie der Vertrag zustande. Diese sind auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden in einem Angebot hinterlegt. Gegenwärtig ist eine Lieferung an Adressen in Nicht-EU-Staaten nicht möglich.
  6. Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
    Ihre getätigte Bestellung ist mit der Bestellbestätigung/Rechnung durch “Wineaid” zur Zahlung fällig. Die Zahlungsbedingungen hängen von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode ab. Sie haben im Zuge des Bezahl-Vorgangs die Möglichkeit, die Zahlungsart auszuwählen. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Begleichung aller im Zusammenhang entstehenden Forderungen an Sie im Eigentum von “Wineaid”. Bei Zahlungsverzug über 15 Tage behält sich “Wineaid” den Rücktritt vom Vertrag vor. Ab dem ersten Tag des Zahlungsverzuges gelten Verzugszinsen von 1% pro Monat als vereinbart.

    Unbefristete Abonnements verlängern sich jährlich um die vereinbarte Vertragszeit.

  7. Lieferbedingungen und Gültigkeit
    Die Lieferung innerhalb Österreichs erfolgt als Hauszustellung zu der durch den Vertragspartner bzw. dessen Begünstigten bekanntgegebenen Lieferadresse. “Wineaid” ist bemüht um eine angemessene Lieferzeit, es besteht Haftungsausschluß für verzögerte Lieferungen aufgrund erfolgloser Zustellversuche durch den Zustell-Logistikpartner. Die Zustellung in EU-Länder erfolgt bei einer geringen Warenmenge per Paketdienst und bei einer größeren Warenmenge aus Kostengründen per Spedition, und zwar jeweils als Hauszustellung. Vom Vertragspartner bestellte Gutscheine/Voucher haben in Abhängigkeit des Inhaltes (Lagerfähigkeit) entsprechende Gültigkeitsfristen. Nach Ablauf des Aktionszeitraumes verlieren bis dahin nicht eingelöste Gutscheine Ihre Gültigkeit, Restmengen werden bei einem Warenwert größer 5% des Gesamtbestellwertes an die Firmenanschrift des Vertragspartners bzw. den Besteller gesendet. Im Falle eines geringeren Rest-Warenwertes wird diese veräußert – der Reinerlös an begünstigte Organisationen gespendet.

  8. Folgen eines Lieferverzuges
    Der Verkauf sämtlicher Waren erfolgt unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten. “Wineaid” übernimmt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern und Produzenten. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch von “Wineaid” nicht zu vertretende Umstände unmöglich, so erlischt die Lieferpflicht von “Wineaid”. “Wineaid” wird Sie diesbezüglich unverzüglich verständigen. “Wineaid” ist daher berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, wenn “Wineaid” nicht zuzurechnende Lieferhindernisse auftreten. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Kommt “Wineaid” mit einer Lieferung trotz Setzung einer Nachfrist von mindestens zwei Wochen in Verzug, so sind Sie berechtigt, Ihrerseits den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Im Falle der Überschreitung einer Lieferfrist können wir in keiner Art wegen entstandenem Schaden oder Gewinnentgang haftbar gemacht werden. Im Fall der Nichtannahme von bestellter Ware ist “Wineaid” berechtigt, den Ersatz der dadurch entstandenen Mehraufwendungen (z. B frustrierte Transportkosten oder Zwischenlagerungskosten) zu verlangen.

  9. Widerrufsrecht & Rücknahme
    Diese Sonderbestimmung gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes.
    Gemäß §11 Fern und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) können Sie als Verbraucher Ihre im Fernabsatz abgeschlossenen Verträge und Vertragserklärungen, bei denen das zu zahlende Entgelt nicht geringer als EUR 50,00 ist,  innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern nicht das Widerrufsrecht nach §18 FAGG (somit bei Waren, die nach Kundenspezifikation anfgefertigt wurden) ausgeschlossen sind. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) bzw. bei Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Ebenfalls vom Widerruf ausgeschlossen sind geöffnete Flaschen oder Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb von sieben Werktagen ab Vertragsabschluß begonnen wird. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher von WineAid – Wir helfen Kindern, (Himmelpfortgasse 11/20, 1010 Wien, Tel.: +43 (0) 664 918 00 77, E-Mail: office@wineaid.at) mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das auf unserer Website beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.

    Die Kosten für die Rücksendung der Ware sind gemäß § 15 Abs 2 FAGG vom Vertragspartner zu tragen bzw. zu ersetzen. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und wird “Wineaid” Zug um Zug mit Rücksendung der Ware den bereits gezahlten Kaufpreis/die bereits bezahlte Spende ersetzen. WineAid kann die Rückzahlung verweigern, bis WineAid die Waren wieder unbeschädigt im Originalzustand zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher muss für eine Wertminderung der Waren nur aufkommen, wenn diese Wertminderung auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

  10. Gewährleistung und Haftung
    WineAid bemüht sich, beste Qualität zu liefern. Sollten Sie dennoch mit einer Lieferung oder mit Teilen einer Lieferung nicht zufrieden sein, so werden wir die mangelhafte Ware umgehend gegen eine mangelfreie austauschen. Sollte eine gelieferte Ware Mängel aufweisen, so heben Sie bitte diese samt Inhalt auf und benachrichtigen Sie Wineaid. Eine Gutschrift ist nicht möglich. Wineaid ersetzt Ihnen diese betroffene Ware umgehend, soweit der Gefahrenübergang nicht länger als 30 Tage zurückliegt. Die Rücksendekosten sind vom Kunden zu tragen. Auskristallisieren von Weinstein ist ein natürlicher Vorgang und kein Reklamationsgrund.

  11. Schadenersatz und Haftung
    Die Ware ist während des Transportes versichert. Transportschäden sind beim Transportunternehmen unverzüglich geltend zu machen. Wenn eine Ware während des Transportes beschädigt wird, wird Wineaid diese ersetzen. Wir haften ausschließlich für solche Schäden, egal auf Grund welcher Tatsache oder welchem Rechtsgrund, insbesondere auch hinsichtlich etwaiger Folgeschäden und Ansprüchen Dritter, die wir oder unsere Erfüllungsgehilfen Ihnen vorsätzlich oder grob fahrlässig zugefügt haben. Dies gilt nicht für die Haftung von Schäden an der Person und Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

  12. Jugendschutz
    Die Abgabe und die Zustellung von Wein kann nur an Personen über 18 Jahre erfolgen. Mit Ihrer Bestellung versichern Sie uns, dass der
    Empfänger der Ware älter als 18 Jahre ist

  13. Datenschutz
    Siehe Datenschutzerklärung

  14. Sonstiges
    Als Erfüllungsort für alle aus dem Vertrag resultierenden Pflichten wird Wien vereinbart. Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Die Vertragssprache ist Deutsch. Der
    Vertragstext wird nicht gespeichert. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Wien. Eine Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung dieses Vertrages hat nicht die Ungültigkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Der restliche Vertragsinhalt bleibt unverändert bestehen.

Die EU-Kommission hat unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt:

Stand: 28.11.2022